Zahnvor­sorge

Die professionelle Zahnreinigung spielt neben der häuslichen Zahnpflege eine außerordentlich wichtige Rolle für die Gesundheit Ihrer Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates. Denn leider sind der Wirksamkeit der täglichen Mundhygiene und Zahnpflege Grenzen gesetzt.


Auch sorgfältige Pflege kann nicht alle Zahnbeläge in schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen und Nischen entfernen. Die professionelle Entfernung von Zahnbelägen dient dazu, schädliche Bakterien frühzeitig zu entfernen und Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis vorzubeugen.

Wir wünschen jedem Kind ein Leben lang gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Das erfordert kein Geheimrezept. Tägliche Zahnpflege, gesunde Ernährung und regelmäßige Prophylaxetermine genügen.


Ab dem 6. Lebensjahr sollten Kinder und Jugendliche 2x jährlich an unserem „Zahnputzschule“ genannten Individualprophylaxe-Programm teilnehmen. Die Zahnputzschule vermittelt spielerisch und durch Übung eine geeignete Zahnputztechnik und hilft, Karies vorzubeugen. Diese Behandlung wird vom 6. bis zum 18. Lebensjahr von den Kassen übernommen.


Um Karies an den Kauflächen der Backenzähne bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen, kann eine sogenannte Fissurenversiegelung aufgetragen werden. Dabei werden durch Kunststoffmaterial die Eintrittspforten für Karies verschlossen und Karies kann sich nicht weiter entwickeln.


Die Vorbereitung auf den ersten Zahnarztbesuch sollte bereits zuhause beginnen: Wecken Sie die kindliche Neugier und beschreiben Sie den Zahnarzt-Besuch als ein positives und spielerisches Erlebnis. Alle Wörter wie Schmerzen, Bohrer etc., die Ihrem Kind Angst machen können oder Aussagen wie „es tut nicht weh“ oder „Du brauchst keine Angst vor dem Zahnarzt zu haben“ etc. sollten Sie besser vermeiden. Damit Ihr Kind erst gar nicht auf die Idee kommt, dass der Zahnarztbesuch ein negatives Erlebnis sein könnte.


Mit dieser bestmöglichen Vorbereitung kann Ihr Kind ganz entspannt und neugierig zu uns kommen.

Zahn­ästhetik 

Eine Behandlung mit transparenten Schienen, den Alignern, ist eine ästhetische und komfortable Methode, Zahnfehlstellungen sanft in kleinen Schritten zu korrigieren. Mit einer Reihe von durchsichtigen, individuellen Schienen werden die Zähne langsam in die Position bewegt, die vorher digital exakt vorausberechnet wurde. Durch den regelmäßigen Wechsel der Aligner nach etwa 2 Wochen wird die Fehlstellung der Zähne nach und nach korrigiert. Dank der perfekten Passform und Transparenz der flexiblen Schienen behalten Sie auch während des Tragens sowohl eine deutliche Aussprache als auch Ihr natürliches Lächeln. Die gesamte Dauer der Aligner-Therapie hängt davon ab, wie umfangreich der Behandlungsaufwand ist. In der Regel dauert eine Behandlung zwischen 6 und 18 Monaten, in Einzelfällen kann sie aber auch 2 Jahre betragen.

Viele Patienten wünschen sich nicht nur gesunde und saubere, sondern zusätzlich auch weiße Zähne. Strahlend weiße Zähne unterstützen Ihre positive Ausstrahlung, ein schönes Lächeln ist oft das erste, was anderen Menschen positiv auffällt – und wenn Sie sich mit Ihrem Lächeln rundum wohl fühlen, strahlen Sie das auch aus.


Genussmittel, wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak hinterlassen häufig Verfärbungen an Ihren Zahnoberflächen. Im Laufe der Zeit dringen diese in den Zahnschmelz ein und hinterlassen dauerhaft gelblich-braune Verfärbungen, die Sie selbst durch gründliche Zahnpflege nicht mehr entfernen können.


Wir bieten Ihnen ein sanftes und zugleich effektives Schienenbleaching an. Wir fertigen Ihnen eine individuelle Zahnschiene aus Kunststoff an und bestimmen gemeinsam ihre aktuelle und ihre zukünftige Wunschzahnfarbe, die erreicht werden soll.


Zusätzlich bieten wir Ihnen noch das Bleaching mit einem lichtinduzierten Zahnaufhellungssystem an. Bei der lichtaktivierten Zahnaufhellung wird die Wirkung des Aufhellungsgels durch das LED-Licht mit einer dafür speziell entwickelten Lampe verstärkt. Die geringe Konzentration Wasserstoffperoxid, in Kombination mit kurzen, intensiven Anwendungs-Intervallen von 8 Minuten, sorgt für eine effektive Wirkung des Gels auf der Zahnschmelzoberfläche. Durch einen neutralen pH-Wert zwischen 7 und 9 während des Bleachingprozesses, werden Hypersensibilitäten weitgehend ausgeschlossen.

Inlays sind laborgefertigte Füllungen und stellen eine langlebige Versorgung bei mittelgroßen Zahndefekten dar. Aufgrund der erhöhten Kräfte, die beim Kauen auf die Backenzähne wirken, kann es sinnvoller sein, die Backenzähne mit keramischen Inlays statt mit Kompositfüllungen zu versorgen. Inlays zeichnen sich im Gegensatz zu Kompositfüllungen vor allem durch lange Haltbarkeit und Stabilität aus.

Veneers sind dünne Keramikschalen, mithilfe derer wir kleine und größere Schönheitsfehler auf einfache aber hocheffektive Weise korrigieren können – von leichten Fehlstellungen einzelner Zähne bis zur Farbkorrektur. Mittels Adhäsivtechnik verkleben wir die Verblendschalen, vollkommen schmerzfrei und schonend für die Zahnsubstanz, fest mit den vorhandenen Zähnen. Bei guter Pflege halten Ihre Veneers nach dem Einsetzen jahrzehntelang.

Verleihen Sie Ihrem Lächeln mit einem funkelnden Schmuckstein etwas Besonderes! Wir bieten, auf Bestellung, eine Vielzahl an Schmucksteinchen in verschiedenen Formen und Größen an. Der Zahnschmuck wird ganz einfach mittels eines speziellen Klebesystems auf den Zahn geklebt.

Zahn­erhalt

Die häufigste Ursache für frühzeitigen Zahnverlust bei Erwachsenen ist Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Was häufig als „Alterserscheinung“ angenommen wird, ist eine therapierbare Erkrankung, die neben Karies die häufigste Erkrankung in der Mundhöle darstellt. Hinweise darauf können sein, dass Sie unter Zahnfleischbluten leiden, sich die Stellung der Zähne verändert und sich das Zahnfleisch zurückzieht.


Die Ursache für diese Erkrankung ist hauptsächlich der bakterielle Zahnbelag, der zu Zahnfleischbluten und Taschenbildung führt. Weitere Risikofaktoren sind bspw. Rauchen, Stress und Diabetes.


Parodontitis kann das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfall und Diabetes verstärken, so dass eine Behandlung auch in Bezug auf ihre Allgemeingesundheit sehr wichtig ist. Mit speziellen Handinstrumenten wird hartnäckiger Zahnbelag von den Zahnoberflächen und aus den Zwischenräumen entfernt. Anschließend werden die Wurzeloberflächen geglättet.


Danach spielen die regelmäßige professionelle Zahnreinigung und ihre persönliche Mundpflege eine außerordentlich wichtige Rolle für eine erfolgreiche Therapie. Denn Patienten, die einmal wegen Parodontitis behandelt wurden, haben eine lebenslange erhöhte Empfindlichkeit, wieder daran zu erkranken.

Der Zahnnerv im Inneren des Zahnes kann sich durch Karies, Frakturen, durch Überbelastung oder durch Erkrankung des Zahnhalteapparates entzünden, folgend auch absterben und den Kieferknochen schädigen.


Noch bis vor wenigen Jahren konnte der Patient nur zwischen der Zahnentfernung oder einer schmerzstillenden Wurzelbehandlung wählen, die häufig die Entstehung weiterer Beschwerden nach sich zog.


Der Grund: In den engen und kompliziert verzweigten Kanalsystemen der Zahnwurzeln verbleiben bei unzureichender Reinigung Gewebereste sowie Bakterien, die eine Entzündung im Kieferknochen verursachen können.


Das Ziel einer Wurzelbehandlung ist daher eine möglichst gründliche Reinigung des Wurzelkanalsystems. Durch die Entwicklung in der modernen Zahnmedizin ist es mittlerweile möglich, selbst massiv geschädigte Zähne zu retten. Wir verwenden moderne Verfahren, um die Behandlung so angenehm und zügig wie möglich zu gestalten.


Wie ist der Ablauf?
Im ersten Schritt wird das infizierte Wurzelkanalsystem mit Hilfe moderner maschineller Aufbereitungsmethoden und desinfizierender Spüllösungen gereinigt. Der entzündete oder abgestorbene Nerv im Inneren des Zahnes wird dabei entfernt. Durch den Einsatz von Ultraschall können auch die schwer zugänglichen Seitenkanäle desinfiziert und rückstandslos gesäubert werden. Eine elektrometrische Längenbestimmung mit einer dreidimensionalen Darstellung misst die genaue Wurzellänge. Denn nur eine Wurzelfüllung, die bis an die Wurzelspitze reicht, gewährleistet einen bakteriendichten Verschluss und verhindert somit die Entstehung neuer Beschwerden. Gelegentlich ist es notwendig, ein Medikament in das Wurzelkanalsystem des Zahnes einzubringen, um die Bakterien zu eliminieren. Am Ende der Behandlung wird das Kanalsystem mit einer Füllung und ggf. später mit einer Krone fest verschlossen, die den Zahn bei Kaubelastung optimal stabilisieren kann.

Kunststofffüllungen werden mit dem Zahn verklebt und in mehreren Schritten in den Zahn eingebracht, sodass diese sehr stabil und langlebig sind. Sie werden in ihrer Form und Farbe optimal dem Zahn angeglichen, so dass ein großer Vorteil in der Ästhetik liegt. Durch den Klebeverbund ist es möglich minimalinvasiv zu arbeiten, denn es muss keine gesunde Zahnsubstanz weggeschliffen werden, um die Füllung zu verankern.

Zahn­ersatz

Künstliche Zahnkronen, oder einfach nur „Kronen“, kommen zum Einsatz, wenn die natürliche Zahnkrone stark beschädigt oder bereits schon häufiger gefüllt ist. Gründe hierfür können zum Beispiel Karies oder Defekte durch Unfälle sein. Dabei ersetzen die künstlichen Kronen die ursprüngliche Zahnkrone passgenau in ihrer ursprünglichen Form, Farbe und Funktion.


Teilkronen werden bei größeren Zahndefekten eingesetzt, die aber eine völlige Überkronung noch nicht notwendig machen. Dabei wird der Zahn einerseits optimal versorgt und wieder in seiner Funktion und Form hergestellt, anderseits wird so viel Substanz wie möglich geschont.

Alternativ zu Implantaten können Zahnlücken auch durch sogenannte Brücken ersetzt werden. Dabei handelt es sich um eine fest einzementierte Konstruktion aus Kronen für die angrenzenden Zähne - wobei die Lücke durch stabile Zähne (sog. Brückenpfeiler) begrenzt sein muss. Auch hier kommen hochwertige Werkstoffe, Vollkeramiken und Metalle zum Einsatz.

Chirurgie

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Knochen fest verankert werden. Nach einer Einheilphase von zwei bis sechs Monaten bildet sich ein fester Verbund aus Implantat und Knochen, so dass eine stabile Trägereinheit entsteht. Anschließend wird ein individuell gefertigter Zahnersatz auf den Implantaten befestigt. Zahnimplantate können bei einzelnen Lücken als auch bei völliger Zahnlosigkeit eingesetzt werden.


Das Implantat besteht aus reinem Titan, einem Metall mit hoher Verträglichkeit und Stabilität. Das Reintitan löst keine Fremdkörperabstoßung oder allergische Reaktion aus. Alternativ können auch Keramikimplantate gesetzt werden.


Welche Vorteile haben Implantate?
Implantate zeichnen sich durch ihre hohe Ästhetik und Stabilität aus. Sie sitzen fest im Knochen und werden daher vom Patienten wie ein echter Zahn wahrgenommen. Einen weiteren Vorteil stellt die gute Pflegbarkeit dar. Im Gegensatz zu einer Brückenversorgung kann zwischen Implantat und Nachbarzahn leicht gereinigt werden. Bei einer Einzelzahnlücke bleiben die gesunden Nachbarzähne ebenfalls völlig unberührt, was bei einer Brücke nicht möglich ist. Im Gegensatz zu Prothesen baut sich der Kieferknochen nach Zahnverlust nicht ab, da die Kaukräfte günstiger auf den Knochen wirken, wenn Implantate vorhanden sind. Bei guter Pflege und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung zeichnen sich Implantate durch eine hohe Langlebigkeit aus. Der Zahnersatz durch Implantate geht mit einem hohen Kaukomfort und somit mit einem gesteigerten Lebensgefühl einher.

Entwicklungsgeschichtliche Gründe führen dazu, dass die menschlichen Kiefer kleiner werden. So hat der Weisheitszahn häufig nicht genügend Platz und bleibt im Kieferknochen stecken (Retention) oder bricht nur zum Teil (Teilretention) durch.


Dieser Zustand hat diverse Folgen:

  • Entzündung der umliegenden Schleimhaut und des Knochens
  • Neuralgische Gesichts- und/oder Kopfschmerzen
  • Eitergefüllte Zysten und Abszesse
  • Druck auf die Zahnreihe mit Verschiebung oder Beschädigung der anderen Zähne (Verschachtelung der Frontzähne)


Somit wird eine chirurgische Entfernung der betreffenden Weisheitszähne unumgänglich.

Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Die Wurzelspitzenresektion wird durchgeführt bei einer Entzündung bzw. einer Zyste an der Wurzelspitze, die trotz gründlicher Wurzelkanal­behandlung und Wurzelkanalfüllung nicht ausheilen kann. Um den Zahn zu erhalten, ist es notwendig eine Wurzelspitzenresektion (Entfernung der Wurzelspitze) durchzuführen. In örtlicher Betäubung wird durch einen Schleimhautschnitt der Knochen über der betroffenen Wurzelspitze freigelegt und dann die Wurzelspitze sowie das entzündete Gewebe entfernt (reseziert). Zusätzlich kann der Wurzelkanal von der Wurzelspitze her (retrograd), mit einem geeigneten Material gefüllt werden. Diese Maßnahme kann einen vorbehandelten Zahn mit Entzündung trotzdem erhalten.

Wenn Lippenbändchen tief an der Oberlippe ansetzen und zu straff sind, treten häufig Zahnlücken zwischen den mittleren Schneidezähnen auf und es kommt auch zu funktionellen Problemen. An der Unterlippe führt ein tief ansetzendes Lippenbändchen häufig zu Zahnfleischrückgang an den unteren Schneidezähnen. Die Zähne sind empfindlich und es gibt ästhetische und funktionelle Komplikationen. 
Wir korrigieren unter örtlicher Betäubung in einem schnellen und schonenden Eingriff das Lippenbändchen und beugen den genannten Problematiken vor.

Kiefer­gelenk

Nächtliches Zähneknirschen oder -pressen ist ein unbewusster Vorgang, der auf Dauer unangenehme Folgen wie eine verspannte Kau- oder Nackenmuskulatur, Abnutzung der Zähne oder Abplatzungen und Risse im Zahnschmelz haben kann. Die Zähne werden mit der Zeit immer kürzer, schmerzempfindlicher und das Zahnfleisch bildet sich zurück. Häufig ist es eine Form von Stressbewältigung.


Ein wirksames Mittel, um umfangreiche Schäden zu vermeiden, ist eine individuell für Ihre Situation angefertigte Aufbiss-Schiene aus transparentem Kunststoff. Die individuelle Aufbiss-Schiene verhindert den knirschenden Kontakt der Zahnreihen und wird überwiegend nachts getragen. Mit dieser speziellen Schiene können Fehlstellungen ausgeglichen, Muskeln entspannt und Zähne langfristig geschützt werden. Verspannungen, Kopf- oder Rückenschmerzen können allein durch eine Schienentherapie verbessert oder effizient geheilt werden.


Je nach Ausmaß Ihrer Beschwerden sind auch weitere Maßnahmen notwendig, um die Ursachen Ihrer Schmerzen langfristig zu beheben. Liegt eine CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) mit falschem Zusammenbiss der Zähne oder Fehlregulation der Kaumuskulatur vor, kann modernste Medizintechnik nach dem DIR® Behandlungskonzept zur exakten Diagnose und Dokumentation der Unterkieferposition eingesetzt werden, um Ihre Beschwerden erfolgreich zu therapieren.

Ein Sport-Mundschutz kann Verletzungen von Zähnen und Lippen, vom Kieferknochen und Zahnfleisch verhindern bzw. den Grad der Verletzung verringern. Empfohlen sind diese bei vielen Sportarten, in denen ein vorsätzliches oder versehentliches Aufprallen (Schläge, Stöße, Hiebe) gegen Gesicht und Kiefer entstehen können. Den besten und komfortabelsten Schutz von Mund, Zähnen und Kiefer ermöglicht ein individuell im Dentallabor hergestellter Mundschutz. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde empfiehlt einen Mundschutz besonders bei folgenden Sportarten: American Football, Baseball, Basketball, Eishockey, Feldhockey, Fußball, Geräteturnen, Handball, Inlineskating, Kampfsportarten, Radsport (besonders Mountainbiking), Reiten, Rugby, Skateboarding, Wasserball.

Der Routinebesuch einer Zahnarztpraxis gehört für die meisten Menschen einfach dazu, doch es gibt Patienten die unglaubliche Angst vor dem Zahnarzt haben und deshalb gar nicht oder sehr selten einen Zahnarztbesuch wagen. Es sind ganz normale Menschen wie alle anderen auch, die vermutlich schlechte Erfahrungen gemacht haben. Negative Erlebnisse können aber in Positive umgewandelt werden, wenn die Patienten den richtigen Arzt für sich gefunden haben.


Das Vertrauen zwischen Patienten und Zahnärzten ist eine tragende Säule unserer Praxisphilosophie. Ein auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan, Vorabgespräche sowie eine detaillierte Beratung sollen Ihnen den Besuch in unserer Praxis einfacher machen. Dabei möchten wir sichergehen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.

Schnarchen Sie des Nachts? Und rauben Sie mit Ihrem Schnarchen Ihrem Partner den Schlaf?


Um Ihnen und Ihrem Umfeld erholsame Nächte zu bereiten, passen wir entsprechende Schnarchschienen individuell an die Zähne an. Diese tragen zur Stabilisierung des Unterkiefers bei, sodass die Zunge nicht mehr nach hinten absinken und dadurch das Schnarchen verursachen kann. So bleiben Luftwege und Rachenraum geöffnet, es strömt genügend Sauerstoff in die Lunge und der Schlaf wird deutlich erholsamer.

Digitales Röntgen

In der modernen Zahnmedizin ist das Röntgen ein elementarer Bestandteil, wenn es darum geht, die Zahngesundheit des Patienten festzustellen. Mit dieser Technik ist es möglich, den Bereich zwischen den Zähnen einzusehen, sowie den Zustand im Inneren eines Zahnes und seine Wurzeln im Kieferknochen zu untersuchen.


Dieses bewährte Verfahren haben wir in unserer Praxis auf den neuesten Stand der Technik gebracht: Bei uns findet nun das digitale Röntgen Anwendung. Die Vorteile für uns als Mediziner, aber auch für Sie als Patienten sind dabei deutlich spürbar: Die Qualität und Handhabung der Aufnahmen ist besser und einfacher. Die Bilder stehen unmittelbar nach der Aufnahme am Computer zur Verfügung. So lassen sich Bereiche gezielt vergrößern und bewerten, der Kontrast ist zu justieren, was eine bessere Bildqualität mit sich bringt und wir so den Beschwerden noch genauer auf den Zahn fühlen können. Vor allem aber wird die Strahlenbelastung, der sie beim Röntgen ausgesetzt sind, mit diesem modernen Verfahren um rund 90% reduziert.

Intraoralkamera

Eine Intraorale Kamera ermöglicht die Darstellung Ihrer Mundsituation auf einem Großbildschirm. Für sie wird das, was im Mund passiert, sichtbar. Unsere Behandlungsplanung wird transparenter und somit besser für Sie nachvollziehbar. Die gesamte Arbeit mit der Mundkamera ist schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.